LEICHTER UND GÜNSTIGER
„Die Kunden setzen ihn vor allem für Volumengüter ein, beispielsweise in der Automotivebranche“, erklärt Jens Rauer vom Krone-Produktmanagement. „Wir haben das Fahrzeug seit Kurzem im Programm und bekommen bereits sehr positives Feedback von den Kunden.“ Einer dieser Kunden ist Güttler-Logistik mit Sitz im bayerischen Hof/Saale. Die Spedition setzt das Gespann doppelschichtig im Bereich Automotive ein: Sie transportiert damit für den Polymerspezialisten Rehau + Co. Stoßfänger vom mittelfränkischen Feuchtwangen ins sächsische Zwickau. Gut 1.150 Kilometer leistet der Lang-Lkw täglich. „Für uns bietet das Fahrzeug den Vorteil, dass wir damit wettbewerbsfähig bleiben“, erklärt Geschäftsführer Johannes Reuther. „Der Rehau AG ermöglicht es, bei geringer Steigerung der Kosten ganze 50 Prozent zusätzliches Volumen zu bewegen – bei gleichem Personalbedarf, was angesichts des Fahrermangels in unserer Branche ein wichtiges Argument ist.“
Mit zwei Achsen weniger als ein Standard-Typ-3- Lang-Lkw ist die Kombination leichter, sodass circa 1,5 Tonnen mehr Nutzlast möglich sind. Die Anschaffungskosten wie auch die Betriebskosten sind geringer, denn ein Lang-Lkw mit sechs Achsen verbraucht weniger Kraftstoff und hat einen geringeren Reifenverschleiß als ein Standard-Typ-3-Lang-Lkw.
MEHR LADEVOLUMEN BEI WENIGER PLATZBEDARF
Solche speziellen Fahrzeuge sind zunehmend gefragt, der Lang-Lkw wird individueller: „Im Testbetrieb haben die meisten Transporteure natürlich vorrangig Standardequipment angeschafft, das unabhängig vom Lang-Lkw-Betrieb einsetzbar ist. Mit der Aufnahme in den Regelbetrieb ist der Bedarf im Markt nach effizienteren und spezifischen Zugkombinationen gestiegen.“
Politisch gilt für Lang-Lkws nach wie vor eine Verordnung über den unbefristeten streckenbezogenen Regelbetrieb für den Lang-Lkw auf Basis des bestehenden Positivnetzes. Die Fahrzeuge empfehlen sich jedoch mit handfesten, auch wissenschaftlich belegten Argumenten: „Durch das erhöhte Ladevolumen reduzieren sich der CO2-Ausstoß und der Kraftstoffverbrauch um circa 25 Prozent pro Ladungsträger“, so Rauer. „Zudem ersetzen zwei Fahrten mit dem Lang-Lkw drei herkömmliche Fahrten eines Sattelzugs, sodass der Verkehr entlastet wird. Außerdem ist die Straßenbelastung im Vergleich zum Standardsattelzug aufgrund der höheren Achsanzahl geringer.
Angesichts eines stark wachsenden Transportaufkommens in Europa sind Lang-Lkws eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Lösung für moderne Logistik.“